- Keratolytikum
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Keratolytikum — Ein Keratolytikum (Plural: Keratolytika) ist ein hornlösender Wirkstoff.[1] Der Begriff leitet sich von der Hautsubstanz Keratin ab. Keratolytika werden kosmetisch und zur Therapie krankhafter Verhornungsstörungen (Hyperkeratosen) eingesetzt, um… … Deutsch Wikipedia
Carbamid — Strukturformel Allgemeines Name Harnstoff Andere Namen Kohlensäurediamid Carbamid Carbonyldiamid … Deutsch Wikipedia
Keratolytisch — Der Begriff Keratolyse umschreibt das Auf und Ablösen von Hornzellen aus der äußersten Hautschicht, dem Stratum corneum. Keratolyse kann mit sichtbarer Schuppenbildung und unter Umständen starker Reizung (Rötung, „Brennen“ etc.) verbunden sein.… … Deutsch Wikipedia
Keratosis Pilaris — Reibeisenhaut, medizinisch auch Keratosis pilaris oder Keratosis follicularis, ist eine anlagebedingte Verhornungsstörung der Haarfollikel. Sie zeigt sich meist schon in der Kindheit durch follikulär, das heißt an den Haarfollikel gebundene,… … Deutsch Wikipedia
Keratosis pilaris — Reibeisenhaut, medizinisch auch Keratosis pilaris oder Keratosis follicularis, ist eine anlagebedingte Verhornungsstörung der Haarfollikel. Sie zeigt sich meist schon in der Kindheit durch follikulär, das heißt an den Haarfollikel gebundene,… … Deutsch Wikipedia
Kohlensäurediamid — Strukturformel Allgemeines Name Harnstoff Andere Namen Kohlensäurediamid Carbamid Carbonyldiamid … Deutsch Wikipedia
Nagelmykose — Klassifikation nach ICD 10 B35.1 Tinea unguium … Deutsch Wikipedia
Onychomykose — Klassifikation nach ICD 10 B35.1 Tinea unguium … Deutsch Wikipedia
Urea — Strukturformel Allgemeines Name Harnstoff Andere Namen Kohlensäurediamid Carbamid Carbonyldiamid … Deutsch Wikipedia
Harnstoff — Strukturformel Allgemeines Name Harnstoff Andere Namen … Deutsch Wikipedia